Barhocker on Air

2024 haben Wolfgang Heyder und ich den posthumen Gedichtband „Tänze zwischen Barhockern“ unseres viel zu früh verstorbenen Dichterfreundes Hans Ulrich Hirschfelder veröffentlicht – mit Gedichten, Prosastücken und einem Einakter aus seinen Büchern und aus dem Nachlass. Erschienen ist das Buch bei der edition eY in Bielefeld und bestellbar per Mail unter mail@edition-ey.de
Nun hat Uwe Kullnick in seinem online-Hörprogramm Radio Hörbahn ein schönes und interessantes Gespräch mit uns Herausgebern zu dem Buch, der Person des Dichters und zu den frühen 1980er Jahren in Berlin ins Netz gestellt, das sich wirklich anzuhören lohnt. Zu finden ist die Sendung HIER.

Gedicht des Monats Januar

Die Tüte

Eine Tüte kam gelaufen
wollte ein paar Brötchen kaufen
riss ein Windstoß auf die Tür
der war eigentlich hinter ihr
knallt die Türe wieder zu
war die Tüte platt im Nu
und die Beine krumm und schief
Tüte nie mehr Brötchen holen lief

Die 100plus Besten der Kinderlyrik

Nun gibt es sie: eine sorgfältig entwickelte Liste der besten Gedichtbücher. Entstanden im Haus der Poesie in Berlin und an der ebenfalls in Berlin ansässigen Humanistischen Universität haben Sandra Niebuhr und Karla Montasser 100 lieferbare Lyrikbände für Kinder und Jugendliche ausgewählt, versammelt und in 24 verschiedene Kategorien sortiert. Die wunderbare und gut überschaubare Liste trägt den Titel „Die 100plus Lyrikbände für Klein und Groß“. In dem Wort „plus“ steckt die Absicht, fortlaufend neue Gedichtbücher zu ergänzen und die Liste auf Dauer à jour zu halten.

 

Ab sofort ersetzt diese Liste meine eigene auf dieser Website. Wer den Link HIER oder – dauerhaft – oben rechts auf dieser Seite anklickt, kommt direkt hin.

Gedicht des Monats Dezember

Strandmuscheln

Hast du die tuschelnden Muscheln gesehen,
so ganz alte Truscheln mit offenen Guscheln,
wie sie durch die Bartbuscheln nuscheln
beim Duscheln
in lauwarm wuschelnden
Kaulquuppelpfuscheln?
Echt miese Luscheln,
die alten Muscheln.

Dichterfest im Münchner Lyrik Kabinett

Ein großes Fest: Die jüngste Ausgabe der Zeitschrift DAS GEDICHT ist da. Und standesgemäß wurde ihr Erscheinen im Münchner Lyrik Kabinett in der Amalienstraße gefeiert. Mit vollem Haus und vielen Dichterinnen und Dichtern, die ihre eigenen Texte und Verse anderer Autoren oder Autorinnen vortrugen. Das wieder einmal mehr als 200 Seiten starke Heft versammelt rund 220 Gedichte zum Thema „Menschlichkeit. Die Poesie der Nähe“, darunter 30 Gedichte für Kinder. Eine höchst empfehlenswerte Jahreslese, in der viele namhafte Dichter, aber auch zahlreiche interessante Neuentdeckungen zu finden sind. Herausgegeben hat Anton G. Leitner das neue Heft zusammen mit dem in Wien lebenden Paul-Henry Campbell. Der Kindergedichtteil, den es nun schon zum neunten Mal gibt, lag wieder in meiner Hand. Wer mehr über die Präsentation des neuen Hefts im Lyrik Kabinett erfahren möchte, muss einfach nur HIER klicken.