Hanna Johansen, die wunderbare Erzählerin, die in Bremen geboren wurde und seit 1972 in Kilchberg am Zürichsee lebte und arbeitete, ist am 25. April nach langer Krankheit gestorben. Sie hat auch Gedichte geschrieben – eines war gerade Abituraufgabe in NRW (erschienen in der Nummer 24 der Zeitschrift DAS GEDICHT zum Thema „Heimat“). Und ihr letztes Herzensprojekt war ein Band mit ihren gesammelten Kindergedichten. Die gleiche Idee schwebte auch mir schon lange vor: ein Buch mit all ihren großartig um die Ecke gedachten Versen herausgeben. Gesagt, getan. Im letzten Herbst ist das Buch mit dem Titel „Alphabet der Träume“ bei dtv in der Reihe Hanser erschienen – mit den Bildern ihrer Wunschillustratorin Rotraut Susanne Berner. Was für eine Freude in all der Trauer, ihr dieses Buch mit auf die letzte Reise geben zu dürfen. Sie hat es geliebt.
Gedicht des Monats Mai – Erwachsenengedicht
Robinson
Sie hat Lichter gesetzt
und gesagt ich soll ihnen folgen
doch sie hat mich auf eine Irrfahrt geschickt
fort von ihrem Felsen
ihretwegen habe ich überlebt
mein Schiff nicht gestrandet
aber wo gehe ich jetzt an Land
Robinson an einem Freitag
ohne Koordinaten
unter dem unendlichen Himmel
ohne funktionierendes GPS
Neuer Kindergedichtband kommt im November
Mein neuer Gedichtband für Kinder ist fertig und wird im November wie gewohnt beim Elif Verlag in Nettetal erscheinen. Es ist wunderbar, den erfolgreichen Verleger, Dichter und Autor Dincer Gücyeter wieder an meiner Seite zu wissen. Das Buch wird 56 Gedichte enthalten und einen Umfang von 96 Textseiten haben. Für mich schließt der neue Band mit dem Titel „Der Name des Glücks“ unmittelbar an die Sammlung „Die Muße der Mäuse“ an, die ich 2018 bei Elif verlegt habe, und zeigt, wie sich mein Schreiben für Kinder in den letzten fünf Jahren fortentwickelt hat. Wobei sich in dem Band auch einige Texte finden, die schon vor der „Muße“ angedacht waren, aber jetzt erst ihre endgültige Form gefunden haben. Das Cover und die Innenillustrationen werden wieder von Manfred Schlüter gestaltet sein, der auch „Die Muße der Mäuse“ und den Band „Mäusekino“ (2020) gestaltet hat. Wir sind ein perfektes Team.
Lesung und großes Interview bei Radio Hörbahn
Der Internet-Kultursender Radio Hörbahn in München hat im März eine Lesung von mir aus veröffentlichten und unveröffentlichten Erwachsenengedichten aufgenommen und dazu ein ausführliches und interessantes Interview zu meiner Arbeit als Dichter für Erwachsene und Kinder gestellt. Im Vordergrund der Lesung und des Gesprächs steht mein Gedichtband „Die Geschichte des Hasen endet im Topf“, der beim Verlag Vorwerk 8 in Berlin erschienen ist. Wer die Lesung (knapp 25 Minuten) und/oder das ausführliche Interview nachhören möchte, findet die Beiträge unter dem Link. Außerdem ist die Aufnahme auch überall da zu finden, wo es Podcasts gibt (z.B. bei Spotify), aber auch unter Google, wenn man zum Beispiel „Hörbahn Michael Gutzschhahn“ eingibt.
Gedicht des Monats März
Die Sache mit den Tassen
Der Elefant hat nicht alle Tassen im Schrank.
Hat er ihn aus Versehen mit dem Rüssel gerammt?
Die Giraffe hat nicht alle Tassen im Schrank.
Hat sie welche ganz oben in die Bäume verbannt?
Der Panther hat nicht alle Tassen im Schrank.
Ist er deshalb hin und her durch den Käfig gerannt?
Und du und ich?
Wo sind all die Tassen?
Die Schränke sind leer.
Der Geschirrspüler voll.
Müssen wir wohl
aus der Kanne trinken.