Noch ein blaues Buch in diesem Herbst

Es scheint meine blaue Periode zu sein. Erst der Gedichtband „Die Geschichte des Hasen endet im Topf“, dann der von mir herausgegebene – und leider schon restlos vergriffene – Privatdruck „Dunkel war’s, der Mond schien helle“, in dem 11 Dichterinnen und Dichter das alte Volksgut-Gedicht fortgeschrieben haben, und nun die kleine Verserzählung „Das große Herz der kleinen Elfe“ von Matt Haig, das ich in deutsche Reime übertragen habe. Ein wunderschönes kleines Geschenkbuch, nicht nur für Kinder. Denn diese Elfe, die durch einen Hexenfluch gezwungen ist, immer die Wahrheit zu sagen, findet am Ende doch Freunde und ein Zuhause, gerade weil sie die Wahrheit sagt. Eine wunderbar witzige und liebevoll gestaltete Geschichte. Das kleine HC-Buch im Format 12 x 17,5 cm kostet nur 11,00 € und ist bei dtv erschienen.

Gedicht des Monats Oktober

Rettung

Ein Vogel ist aus dem Himmel gefallen,
er hat noch versucht sich festzukrallen.

Doch die Wolken boten ihm keinen Halt,
sie waren ganz dünn und fasrig und alt.

Ich hab ihn gesehen, er kam immer näher,
ein Spatz, eine Schwalbe, ein Eichelhäher?

Keine Ahnung, weiß nicht, ist auch egal.
Flügel gebrochen, ich sah seine Qual.

Da fing ich ihn eilig wie einen Ball,
der im Spiel auf mich zufliegt mit scharfem Drall.

Denn was Bällefangen betrifft, bin ich stark
auf dem Sportplatz oder wie heute im Park.

Mondschein über einem dunklen, leeren Lager

Es ist vorbei. Das kleine Lager der 66 Hefte „Dunkel war’s, der Mond schien helle“ ist geleert, die letzten Rechnungen sind geschrieben und die allerletzten Sendungen verpackt. Wer jetzt noch bestellen will, kommt leider zu spät. Was für ein toller Zuspruch für das von 11 Dichterinnen und Dichtern fortgeschriebene und auf 33 Strophen erweiterte berühmte Volksgut-Nonsensgedicht. In gut 10 Tagen war die ganze Auflage weg. Das Projekt hat so viel Spaß gemacht – das gemeinsame Schreiben und Überdenken, die vielen Ideen zur Gestaltung, die Auswahl der Papiere für innen und außen, der Druck, das Falzen der Bögen für die japanische Broschur und schließlich das Binden der schmalen Buchblöcke zu fertigen Heften bei Buchbinder Kurt Neumann in München-Pasing. Man möchte am liebsten gleich ein weiteres Projekt starten mit all der Erfahrung aus dem kleinen blauen Lehrstück. Aber das steht in den Sternen. Hier noch ein Bild von den vielen Überlegungen und Entwürfen zu dem Privatdruck, der anfangs ein Leporello werden und auch mal ein gelbes Cover bekommen sollte. Ein Dank geht an dieser Stelle an meinen Mitstreiter über längere Zeit, Kristian Wachinger, der sich u. a. die schönen großen Lettern in den Textzeilen ausgedacht hat.

Gedicht des Monats September

Vom Träumen und Aufwachen

Wer hat von meinem Teller geleckt?
Wer hat sich in meinem Bett ausgestreckt?
Wer hat sich bei mir im Schrank versteckt?

Ist das ein Gespenst, was sich da reckt?

Ach nein!
Jetzt hab ich‘s gecheckt:
Meine Katze hat sich im Schlaf erschreckt.

Hurra! Es werde Licht!

66 handgefalzte und als japanische Broschur gebundene Exemplare, auf schönem Papier gedruckt, sind endlich fertig. 11 Dichterinnen und Dichter von Michael Augustin bis Paul Maar, von Susan Kreller bis Elisabeth Steinkellner, von Nils Mohl bis Laura Depperschmidt sind im Frühjahr während der Corona-Zeit meiner Einladung gefolgt, gemeinsam das wohl berühmteste Volksgut-Nonsensgedicht deutscher Sprache zu erweitern und fortzuschreiben. 12 alte Oxymoron-Strophen habe ich ausfindig machen können, 21 neue Strophen sind hinzugekommen und in diesem schönen Buch unter die bekannten gemischt. Wer welche Verse erfunden hat, bleibt anonym. So entstand eine kleine poetische Kostbarkeit, die jetzt als Privatdruck vorliegt und 16,00 € kostet.

Aktualisierung vom 07.09.2021: Die Bücher sind leider bereits ausverkauft.