Biografie

(c) Miriam G. Möllers, Berlin

Uwe-Michael Gutzschhahn, geboren am 31.01.1952 in Langenberg im Rheinland, aufgewachsen in Dortmund, studierte Germanistik und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort 1978 mit einer Arbeit über den zeitgenössischen Schriftsteller Christoph Meckel. Im gleichen Jahr veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband, 30 weitere Bücher folgten. Er arbeitete über zwei Jahrzehnte als Lektor in verschiedenen Kinder- und Jugendbuchverlagen und war bei Ravensburger und Hanser Programmleiter. 2001 verließ er die Verlagsarbeit und ist seither freiberuflich als Übersetzer, Autor, Herausgeber und Lektor tätig. Seit 1996 lebt er in München.

Die Fotos zum Download gibt es hier.

Gutzschhahn_Portrait_Farbe

Foto kostenlos verwendbar unter Nennung der Fotografin (c) Miriam G. Möllers, Berlin

Gutzschhahn_Portrait_Farbe

Foto kostenlos verwendbar unter Nennung der Fotografin (c) Miriam G. Möllers, Berlin

Neueste Beiträge

Ans Meer, ans Meer!

Großer Umzug von den Voralpen an die Nordsee. Nach fast 30 Jahren ziehe ich mit meiner Frau aus München fort nach Cuxhaven. Viele Gründe haben uns zu dem großen Schritt bewogen. Nicht zuletzt aber war es die Sehnsucht nach Meer. Die Möwen haben uns immer lauter gerufen. Vom 15. September an können wir nun vom Fenster aus hinter dem Deich die großen Pötte vorbeifahren sehen Richtung Hamburg oder hinaus in die weite Welt. Ich hoffe jedoch, dass uns die vielen Verbindungen im Süden bleiben werden, meine Münchner Verlage weiter an mich glauben und ich manche der schönen Orte, an denen ich Lesungen hatte und liebenswerte Veranstalter und Veranstalterinnen kennenlernen durfte, vielleicht auch vom fernen Cuxhaven aus noch mal bereisen darf, um mit Kindern Gedichte zu feiern.

  1. Gedicht des Monats August Kommentare deaktiviert für Gedicht des Monats August
  2. Gedicht des Monats Juli Kommentare deaktiviert für Gedicht des Monats Juli
  3. Helgoländer Dichtertreffen Kommentare deaktiviert für Helgoländer Dichtertreffen
  4. Gedicht des Monats Juni Kommentare deaktiviert für Gedicht des Monats Juni