Der Wind
Es geht ein Wind.
Wie macht er das?
Ein Vogel fliegt.
Ein Luftschiff fährt.
Was tut der Wind,
wenn er auf einmal
in ein Luftloch tritt?
Der Wind
Es geht ein Wind.
Wie macht er das?
Ein Vogel fliegt.
Ein Luftschiff fährt.
Was tut der Wind,
wenn er auf einmal
in ein Luftloch tritt?
Nele
Alles, was ich gerne tue:
morgens schlafen. Bitte Ruhe!
Schule schwänzen, Fahrrad fahren,
Nele zupfen an den Haaren.
Pommes essen mit viel Ketchup,
Tore machen für den Bolzclub.
Heimlich Online-Spiele spielen,
zwischendurch nach Nele schielen.
Fletsche bauen und mit schießen,
einfach faul den Tag genießen.
Eiskrem schlecken, Schoko, Erdbeer,
Haselnuss mag Nele noch mehr.
Zettel schreiben, knüllen, werfen,
Klingelstreiche, Leute nerven.
Abends unterm Bettzelt liegen,
Gänsehaut vom Lesen kriegen.
Und wenn finster alles ruht,
träumen, was wohl Nele tut.
Nach dem großen Erfolg des Romans „Die Wahrheit, wie Delly sie sieht“ der amerikanischen Autorin Katherine Hannigan erscheint nun im Frühjahr 2016 in der Reihe Hanser bei dtv auch noch einmal der großartige Vorgänger-Roman dieser Autorin: „Ida B … und ihre Pläne, so viel Spaß wie möglich zu haben, Unheil zu vermeiden und (eventuell) die Welt zu retten“. Das von mir übersetzte Buch wurde schon einmal 2005 veröffentlicht und zählt für mich zu den schönsten und warmherzigsten Kinderbüchern, die ich kenne.
Die Nonsens-Anthologie „Ununterbrochen schwimmt im Meer der Hinundhering hin und her“ bekommt inzwischen überall viel Lob. In der Süddeutschen Zeitung rezensierte sie am 27. November der Autor und Lyrik-Kritiker Nico Bleutge überaus positiv mit sprechenden Zitaten aus dem Buch, in der Zeitschrift „BÜCHERmagazin“ wird sie besonders empfohlen, ebenso in den Online-Portalen der Schweizer Buchhandelskette ex libris und der Kulturbuchhandlung Jastram in Ulm. Genauso positiv fällt die Besprechung von Katharina Lemling im „Magazin der 5plus“ aus, das von den literarischen Buchhandlungen Bittner (Köln), Dombrowsky (Regensburg), Felix Jud (Hamburg), Lehmkuhl (München), Leporello (Wien), Librium (Baden), Schleicher und Kohlhaas & Company (Berlin) und zum Wetzstein (Freiburg) herausgegeben wird. „Bleibt nur noch:“, schreibt Katharina Lemling, „Aufschlagen und lesen – aber bitte laut!“
Auf der Frankfurter Buchmesse haben die Macherinnen des Online-Bücherportals „Katze mit Buch“ ein Interview mit mir als Herausgeber, Übersetzer und Autor geführt. Anlass war das Erscheinen der Anthologie „Ununterbrochen schwimmt im Meer der Hinundhering hin und her“, aber die Fragen gehen weit darüber hinaus und befassen sich besonders auch mit Fragen des Übersetzens. Nachzulesen ist das Interview hier.