Gedicht des Monats März

Als Gott die Welt ordnete

Als Gott die Welt ordnete,
gab er den Tieren Namen.
Aber weil ihm die Vögel
stets durcheinanderflogen
und ihren eigenen Willen hatten,
kam er mit der Arbeit
lange nicht nach.
Und die Vögel plünderten
im Vorbeifliegen
seinen Wörterkasten
und kicherten vor Spaß.

Sie nannten sich
Bachkönig und Zaunstelze,
Blauhopf und Wiedemeise,
Buchfalke und Wanderfink.
Es gab Bunttauben und Turtelspechte,
Distelhühner und Teichfinken,
den Domadler und den Steinpfaff,
den Eichelbussard und den Mäusehäher.
Sie erfanden den Eisschwanz
und den Seidentaucher,
die Höckerschwalbe und den Rauchschwan,
den Rotraben, den Kolkschenkel,
die Moormöwe und die Lachente.


Und sie fanden es schade,
als Gott endlich Ordnung schuf
und anfing mit so was wie
Bachstelze.

Gedicht des Monats Februar

Begegnung

Plötzlich stand ein Fuchs
in meinem Zimmer,
was mich überraschte.
Er wollte nicht fressen,
rührte sich nicht.

Der Fuchs beäugte mich lange.
Ich schaute zurück.
Wir schwiegen.

Als er den Kopf wandte,
ging ich mit ihm,
ging er mit mir.

Neues GEckoDICHT im Januar

In der Januar-Ausgabe der Kinderzeitschrift GECKO (Ausgabe Nr. 105) zum Thema „Tauschen und Teilen“ findet sich mal wieder ein „Geckodicht“ von mir – so heißt die regelmäßig erscheinende Kinderlyrik-Seite am Schluss eine jeden Hefts. Diesmal hat sich die GECKO-Herausgeberin Muriel Ratje für den Text „Landleben“ entschieden und die kopfstehenden Nonsens-Verse von Nour Altouba in Szene setzen lassen. Ich freue mich, wieder dabei zu sein.

Barhocker on Air

2024 haben Wolfgang Heyder und ich den posthumen Gedichtband „Tänze zwischen Barhockern“ unseres viel zu früh verstorbenen Dichterfreundes Hans Ulrich Hirschfelder veröffentlicht – mit Gedichten, Prosastücken und einem Einakter aus seinen Büchern und aus dem Nachlass. Erschienen ist das Buch bei der edition eY in Bielefeld und bestellbar per Mail unter mail@edition-ey.de
Nun hat Uwe Kullnick in seinem online-Hörprogramm Radio Hörbahn ein schönes und interessantes Gespräch mit uns Herausgebern zu dem Buch, der Person des Dichters und zu den frühen 1980er Jahren in Berlin ins Netz gestellt, das sich wirklich anzuhören lohnt. Zu finden ist die Sendung HIER.

Gedicht des Monats Januar

Die Tüte

Eine Tüte kam gelaufen
wollte ein paar Brötchen kaufen
riss ein Windstoß auf die Tür
der war eigentlich hinter ihr
knallt die Türe wieder zu
war die Tüte platt im Nu
und die Beine krumm und schief
Tüte nie mehr Brötchen holen lief