Schule
Jeden Morgen der Wecker.
Jeden Morgen waschen.
Okay, das Frühstück ist lecker,
aber im Bus diese Flaschen
mit ihren dämlichen Taschen.
Jeden Morgen steht plötzlich eine im Gang.
Jeden Morgen leg ich mich lang.
Alle lachen.
Schule
Jeden Morgen der Wecker.
Jeden Morgen waschen.
Okay, das Frühstück ist lecker,
aber im Bus diese Flaschen
mit ihren dämlichen Taschen.
Jeden Morgen steht plötzlich eine im Gang.
Jeden Morgen leg ich mich lang.
Alle lachen.
Am 19. April ist Kevin Brooks seit vielen Jahren zum ersten Mal wieder für eine Lesung in Deutschland. Eingeladen wurde er nach Pullach bei München zum 3. Internationalen Jugendliteratur-Festival, das vom 11.-19. April in der Charlotte-Dessecker-Bücherei im Bürgerhaus (Heilmannstraße 2, 82049 Pullach) stattfindet. Kevin Brooks und ich werden aus „Bunker Diary“ lesen und auf Deutsch und Englisch Gespräche mit dem Publikum führen. Der Eintritt kostet 5,00 Euro.
Weitere Infos findet ihr hier: Crossover-Informationen
Zeitschrift „Das Gedicht“ mit Kinderlyrik-Teil
Die Zeitschrift „Das Gedicht“ erscheint einmal jährlich als buchstarke Ausgabe. Inzwischen ist sie im 24. Jahrgang. Das diesjährige Heft-Thema lautet „Heimat“. Aus den Einsendungen wählen Zeitschriftenmacher Anton G. Leitner und der Nürnberger Lyriker und Dramatiker Fitzgerald Kusz die besten Texte aus. Nicht dabei sein werden ganz sicher jedwede auch nur ansatzweise deutschtümelnde oder fremdenfeindliche Gedichte.
Neu im 24. Jahrgang: Es gibt auch einen 16-seitigen Kinderlyrikteil, für den ich als Herausgeber verantwortlich bin.
Eventuelle Manuskriptangebote (bis zu 3 unveröffentlichte Texte) für den Sonderteil „Gedichte für Kinder“ sowie eine Kurzvita (ggf. mit Website-Angabe) können noch bis spätestens 11. April 2016 per E-Mail (die Gedichte in einer angehängten Word-Datei zusammengefasst, die Datei mit dem Zusatz Kindergedichte gekennzeichnet) an die Adresse: Trinckler@DasGedicht.de. geschickt werden.
Glückszahl
Dreimal fünf ist hundertsieben,
so hab ich es hingeschrieben.
Wie ich drauf gekommen bin,
weiß ich nicht, vielleicht kommt’s hin.
Und wenn nicht, ist’s auch egal,
morgen rat ich noch einmal.
Dann liegt vielleicht fünfmal drei
irgendwo bei hundertzwei.
Und wenn das nicht richtig ist,
dann ist Rechnen eben Mist
und ich lerne lieber das,
was mir rundherum macht Spaß.
Hundertsieben leuchtet ein,
könnte meine Glückszahl sein,
und wenn nicht, dann hundertvier!
Keiner hat sie außer mir.
2016 feiert der Deutsche Jugendliteraturpreis sein 60. Jubiläum. Die Kritiker- und die Jugendjury haben über 600 Neuerscheinungen aus dem Vorjahr geprüft. Das Ergebnis sind sechs Nominierungen der Jugendjury und 24 Nominierungen der erwachsenen Kritiker. Die Bekanntgabe der nominierten Bücher fand am Donnerstag, den 17. März um 14.00 Uhr auf der Leipziger Buchmesse statt. Unter den 6 Büchern der Sparte Kinderbuch ist auch meine Nonsens-Anthologie „Ununterbrochen schwimmt im Meer der Hinundhering hin und her“, illustriert von Sabine Wilharm. Was für ein wunderbarer Schub für die Wiederentdeckung der Kinderlyrik in Deutschland! Welches der nominierten Bücher in jeder Sparte tatsächlich den Deutschen Jugendliteraturpreis gewinnt, wird allerdings erst am Freitag, den 21. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse zu erleben sein.