Gedicht des Monats März

Der Herr Wassilius Rumpelschneck

Der Herr Wassilius Rumpelschneck
lief scharfen Schwunges um ein Eck
und stand urplötzlich, ach du Schreck,
vor Herrn Wassilius Rumpelschneck.

Erst rührte er sich nicht vom Fleck,
der Herr Wassilius Rumpelschneck,
dann floh er panisch um die Eck
vor Herrn Wassilius Rumpelschneck.

Der Herr Wassilius Rumpelschneck
lief in den Keller, ach du Schreck,
da stand in einem dunklen Eck
der Herr Wassilius Rumpelschneck.

Erst rührte er sich nicht vom Fleck,
der Herr Wassilius Rumpelschneck,
dann floh er panisch um die Eck
vor Herrn Wassilius Rumpelschneck.

Der Herr Wassilius Rumpelschneck
lief hoch die Treppe, ach du Schreck,
da stand in einem dunklen Eck
der Herr Wassilius Rumpelschneck.

Erst rührte er sich nicht vom Fleck,
der Herr Wassilius Rumpelschneck,
dann floh er panisch um die Eck
vor Herrn Wassilius Rumpelschneck.

Der Herr Wassilius Rumpelschneck
lief in den Garten, ach du Schreck,
da stand in einem dunklen Eck
der Herr Wassilius Rumpelschneck.

Erst rührte er sich nicht vom Fleck,
der Herr Wassilius Rumpelschneck,
dann floh er panisch um die Eck
vor Herrn Wassilius Rumpelschneck.

Der Herr Wassilius Rumpelschneck
lief auf die Straße, ach du Schreck,
da stand in einem dunklen Eck
der Herr Wassilius Rumpelschneck.

Erst rührte er sich nicht vom Fleck,
der Herr Wassilius Rumpelschneck,
dann floh er panisch um die Eck
vor Herrn Wassilius Rumpelschneck.

Der Herr Wassilius Rumpelschneck
lief immer weiter, ach du Schreck,
doch stand an jedem dunklen Eck
der Herr Wassilius Rumpelschneck.

Erst rührte er sich nicht vom Fleck,
der Herr Wassilius Rumpelschneck,
dann floh er panisch um die Eck
vor Herrn Wassilius Rumpelschneck.

Dem Herrn Wassilius Rumpelschneck
blieb irgendwann die Puste weg,
er kam nicht einen Schritt vom Fleck
vor Herrn Wassilius Rumpelschneck.

Erst dachte er sich, ach du Schreck,
da steht Wassilius Rumpelschneck,
doch der floh eilig um die Eck
vor Herrn Wassilius Rumpelschneck.

Invasion der Hinundheringe

HeringIn München sind drei Tage lang die Hinundheringe in Schulen eingefallen. Zusammen mit Sabine Wilharm habe ich vom 22.-24. Februar vor Schülergruppen der 1. Bis 6. Klassen aus dem Gisela-Gymnasium in Schwabing, der Europäischen Schule in Perlach und der Grundschule an der Kirchenstraße in Haidhausen sowie bei einer Lesung im Buchpalast von Katrin Rüger und Friederike Wagner mehr als 600 Kinder mit Nonsens in Wort und Bild beglückt. Alle Veranstaltungen wurden von Katrin Rüger organisiert. Und wieder einmal zeigte sich, wie sehr sich Kinder für Gedichte und Nonsens begeistern.

Mehr Gewicht fürs Kindergedicht

Unter diesem Motto findet vom 29. April bis 1. Mai in München ein groß angelegter Kinderlyrik-Workshop statt, der gemeinsam von der Internationalen Jugendbibliothek (IJB), der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und dem Lyrikkabinett München ausgerichtet wird. Sechs Autoren sowohl aus der Kinder- wie auch aus der Erwachsenen-Lyrikszene erarbeiten und diskutieren in der IJB neue Gedichte. Arne Rautenberg als Kurator der Gesamtveranstaltung hat dazu u. a. Michael Augustin, Tanja Dückers, Heinz Janisch, Mathias Jeschke und Ulrike Almut Sandig eingeladen. Die Ergebnisse des Workshops werden am 1. Mai präsentiert. Zudem gibt es am Abend des 29. April im Lyrikkabinett ein literarisches Kinderlyrik-Quartett mit den Autoren Arne Rautenberg, Susan Kreller und mir sowie Christine Knödler als Moderatorin.

Zwei Auszeichnungen im Januar

Volkacher Buch des MonatsEsel des Monats

 

 

 

 

Jetzt gibt es auch die ersten Auszeichnungen für die große Nonsens-Anthologie „Ununterbrochen schwimmt im Meer der Hinundhering hin und her“. Im Januar ist sie nicht nur Buch des Monats der Volkacher Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in der Kategorie Kinderbuch, sondern erhält auch den Esel des Monats der Fachzeitschrift „Eselsohr“. Da fängt das neue Jahr ja richtig gut an.